Viele Betroffene des chronischen Fatigue-Syndroms (CFS) kennen die verzweifelte Suche nach Antworten nur zu gut: Arzttermine, Blutbilder, Nahrungsergänzungsmittel, Psychotherapie, Medikamente – doch die Symptome bleiben. Müdigkeit, die mit keiner Mütze Schlaf vergeht. Konzentrationsstörungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, hohe Infektanfälligkeit, innere Unruhe oder gar Angstzustände. Der Alltag wird zur Herausforderung, der Körper zum Rätsel. Klassische medizinische Ansätze greifen hier oft zu kurz, denn sie versuchen häufig mit Akutmedizin, Symptome zu lindern – nicht aber, den Komplexitäten der Ursachen auf den Grund zu gehen.
In der 360° Ursachenmedizin beginnt genau hier unsere Arbeit: Wir stellen nicht nur die Frage was hilft gegen Ihre Erschöpfung, sondern vor allem Woher kommt sie? Und wie können wir Ihre Regeneration unterstützen?
Die meisten Therapien bei CFS zielen darauf ab, Symptome zu unterdrücken. Das kann kurzfristig Erleichterung bringen – aber keine nachhaltige Regeneration der erkrankten Körpersysteme. Die tieferliegenden Auslöser bleiben oft unerkannt und unbehandelt. Typische Beispiele:
Diese Mittel können Symptome überdecken, ohne das körperliche „Netzwerk Mensch“ in der ganzen Komplexität zu verstehen. Und genau dieses Netzwerk spielt bei CFS eine entscheidende Rolle: Das Nervensystem, das Immunsystem, der Stoffwechsel, das Hormonsystem und die Mitochondrien, – sie alle sind oft gleichzeitig aus dem Gleichgewicht geraten.
Der erste Schritt in unserer Praxis ist daher immer die Ursachenforschung. Mit Hilfe modernster Labordiagnostik, Spezialuntersuchungen und viel Zeit für Ihre persönliche Krankengeschichte beleuchten wir alle relevanten Ebenen:
Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es uns, ein Bild Ihrer individuellen Krankheitsgeschichte zu zeichnen – nicht als Momentaufnahme, sondern als komplexe Entwicklung. Denn CFS ist kein plötzlicher Zustand. Es ist oft das Ergebnis jahrelanger Überforderung, dauerhaften Stresses, Umweltbelastungen und biochemischer Dysbalancen, die zu einen chronischen Energieboykott in den Zellen führen können.
Basierend auf den Erkenntnissen der 360° Ursachenforschung entwickeln wir mit Ihnen einen persönlichen Therapieplan. Ziel ist es, den Körper systematisch in Richtung Regulation und Regeneration zu begleiten. Dabei arbeiten wir mit eigenen, bewährten Ansätzen wie z.B.:
Diese Therapie ist kein „Schnellschuss“. Sie ist ein Prozess, der Geduld, Engagement und unsere Begleitung braucht. Aber sie hat ein klares Ziel: Dass Sie wieder aus dem Bett kommen können. Dass Sie sich wieder konzentrieren, können. Dass Lebensfreude wieder möglich sein kann und Sie die Leichtigkeit des Lebens wieder genießen können.
Wenn erste Fortschritte erreicht sind, beginnt bei uns die Stabilisierungsphase. Gemeinsam sichern wir das neue Gleichgewicht – damit Sie nicht wieder in alte Muster zurückfallen. Wir helfen Ihnen, auch im Alltag gesund zu bleiben, mit regelmäßigen Terminen, Laborkontrollen und konkreten Empfehlungen für Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Lebensstil.
CFS ist eine komplexe Erkrankung, für die es keine Patentlösung gibt – aber sehr wohl einen gangbaren Weg. Die 360° Ursachenmedizin kann Ihnen einen neuen Weg eröffnen, indem wir Ursachen erkennen, sichtbar machen, Kontexte aufdecken, Komplexitäten behandeln und stabilisieren.
Was ist der Unterschied zwischen 360° Ursachenmedizin und klassischer Therapie?
Die klassische Therapie konzentriert sich meist auf die Bekämpfung von Symptomen, mit den Möglichkeiten der Akutmedizin. Die 360° Ursachenmedizin sucht und behandelt die Ursachen Ihrer Beschwerden und kann Ihrem Körper dabei helfen, wieder zu regenerieren.
Wie lange dauert eine Behandlung bei CFS?
Die Dauer ist individuell und hängt vom Verlauf der Erkrankung, den Ursachen und der Mitarbeit des Patienten ab.
Ist die Behandlung bei 360° Ursachenmedizin auch für Long Covid geeignet?
Ja.
Machen Sie den ersten Schritt zu einem selbstbestimmten, gesünderen Leben.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Erstberatung in unserer Praxis in Bremen oder Lübeck. Jetzt Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!