Schwindel ist mehr als nur ein kurzer Moment der Unsicherheit. Für viele Menschen gehört das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, zum Alltag. Sie fühlen sich benommen, als ob sie schwanken oder ihre Umgebung sich bewegt – selbst wenn sie stillstehen. Besonders belastend: Oft bleibt die Ursache unklar. Trotz zahlreicher Untersuchungen und Therapien kehren die Symptome immer wieder zurück. Genau hier setzt die 360° Ursachenmedizin an.
Schwindel kann sich auf vielfältige Weise äußern: als Drehschwindel, Schwankschwindel, Benommenheit oder Unsicherheitsgefühl beim Gehen. Manche Betroffene erleben ihn dauerhaft, andere schubweise. Häufig tritt er in Kombination mit weiteren Symptomen auf – etwa chronischer Erschöpfung, Kopfschmerzen, Tinnitus, Verdauungsprobleme, Angstgefühlen oder muskulären Verspannungen. Diese Vielschichtigkeit macht es besonders schwer, eine Antwort zu finden.
In der 360° Ursachenmedizin steht die zentrale Frage im Mittelpunkt: Wo kommt der Schwindel wirklich her? Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Schwindel entsteht oft nicht dort, wo er sich bemerkbar macht. Vielmehr ist er Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts mehrerer Körpersysteme. Deshalb beginnt unsere Arbeit nicht mit der Suche nach einem schnellen Mittel gegen das Symptom – sondern mit einer systematischen Ursachenforschung im ganzen Netzwerk Mensch.
Wir betrachten den Menschen ganzheitlich: biochemisch, strukturell, emotional und neurologisch. Spezielle Funktionstest des Nervensystems, der einzelnen Hirnfunktionsareale und modernste Labordiagnostik können uns helfen, die komplexen Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Häufig entdecken wir »übersteigerte« oder »erstarrte« Stressreaktionen im Nervensystem, eine gestörte Mitochondrienfunktion, stille Entzündungen, Mikronährstoffmängel oder emotionale Belastungen. Auch neuroinflammatorische Prozesse und Durchblutungsstörungen des Gehirns können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Basierend auf der Ursachenanalyse entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der exakt auf Ihre Situation abgestimmt ist. Ziel ist es, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen und die auslösenden Faktoren langfristig zu regulieren. Dabei fließen Elemente aus der Neuropraktik, dem MitoCell+ Concept sowie körperzentriertem Coaching ein.
Wir stabilisieren gezielt das Nervensystem, lösen neuromuskuläre Störmuster, optimieren den zellulären Energiehaushalt und unterstützen Sie bei der Reduzierung der entzündlichen Geschehnisse. Auch seelische Themen wie chronischer Stress, Ängste oder unbewältigte Lebensereignisse werden behutsam in die Behandlung integriert. Die Therapie verläuft in klaren Phasen und wird kontinuierlich angepasst – je nach Entwicklung und Rückmeldung Ihres Körpers.
Wenn der Schwindel spürbar abnimmt oder ganz verschwindet, beginnt ein weiterer zentraler Schritt: die Stabilisierung. Der Körper soll lernen, diesen neuen Zustand als den „normalen“ zu betrachten. In regelmäßigen Abständen prüfen wir die erreichten Fortschritte, begleiten Sie weiterhin therapeutisch und setzen gezielte Impulse zur Stärkung Ihrer Selbstregulation.
Denn auch wenn sich das Leben wieder stabiler anfühlt – emotionale, physikalische und chemische Stressoren bleiben ein Bestandteil des Alltags. Unser Ziel ist es, dass Sie mit diesen Herausforderungen dauerhaft besser umgehen können – ohne wieder aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Viele Menschen mit chronischem Schwindel fühlen sich von der klassischen Akutmedizin im Stich gelassen. Solange keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann, bleibt oft nur die Symptombehandlung – meist ohne nachhaltigen Erfolg. Die 360° Ursachenmedizin bietet hier einen neuen Ansatz: Wir gehen den komplexen Ursachen wirklich auf den Grund und unterstützen Ihre Regeneration.
Mit viel Erfahrung, Empathie und einem systemischen Blick auf den Menschen helfen wir Ihnen, Zusammenhänge zu erkennen, den Körper zu regulieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Schwindel?
Akuter Schwindel tritt plötzlich auf und hat meist eine klare Ursache (z. B. Infekte oder Lagerungsschwindel). Chronischer Schwindel besteht über Wochen, Monate oder Jahre – häufig ohne eindeutige Diagnose.
Welche Rolle spielt das Nervensystem bei Schwindel?
Schwindelformen hängen mit einer Dysregulation des Nervensystems zusammen, besonders im Zusammenspiel der einzelnen Gehirnfunktion – etwa durch Stress, Traumata oder körperliche Fehlbelastungen.
Wie lange dauert die Therapie in der 360° Ursachenmedizin?
Die Dauer ist individuell verschieden. Der Prozess erstreckt sich über mehrere Monate, in denen wir gemeinsam Ursachen erkennen, behandeln und stabilisieren.
Was kann ich selbst tun, um meine Beschwerden zu lindern?
Bereits kleinste Veränderungen im Alltag – wie regelmäßige Bewegung, verbesserte Schlafhygiene oder gezielte Stressregulation – können unterstützend wirken. Entscheidend ist jedoch ein strukturierter Therapieplan mit professioneller Begleitung.
Machen Sie den ersten Schritt zu einem Leben ohne ständigen Schwindel. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Praxis in Bremen oder Lübeck. Gemeinsam finden wir die Ursachen Ihrer Beschwerden – und einen Weg zurück in ein stabiles, selbstbestimmtes Leben.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Erstberatung in unserer Praxis in Bremen oder Lübeck. Jetzt Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!