„Volkskrankheit“ Reizdarm – und was Sie tun können

Menschen mit der Diagnose Reizdarm leiden unter den verschiedensten Symptomen. Blähungen, Müdigkeit, Durchfall, Verstopfung, Bauchkrämpfe, Migräne oder diffuse Schmerzen machen das Leben schwer – nicht selten in dramatischer Weise: Betroffene meiden Kontakte, Restaurantbesuche oder Veranstaltungen und nehmen kaum noch am gesellschaftlichen Leben teil. Auch der berufliche Alltag leidet darunter. Viele verzweifeln zunehmend an der unfreiwilligen Isolation und der Frage: Wie kann ich wieder ein normales Leben führen?

Die Diagnose Reizdarm führt allein nicht weiter, denn sie ist nur ein pauschaler Oberbegriff für Beschwerden im Bauch-/Darmbereich, dessen Ursachen nicht genauer diagnostiziert werden konnten – selbst nach Magen- und Darmspiegelungen, Ultraschalluntersuchungen und Gewebeentnahmen nicht. Beschwerden wie chronische Infekte, Schlafstörungen, starke Reaktionen auf Lebensmittel oder Vitalitätsverlust werden häufig als psychosomatisch abgetan.

Ursachen ermitteln, beseitigen und dauerhaft gesund werden können

Aus jahrelanger Praxis wissen wir: Mit einer Ernährungsumstellung und der Gabe von Probiotika ist es meist nicht getan, denn ein Reizdarm hat keine einzelne Ursache, sondern entsteht durch eine Verkettung mehrerer Funktionsstörungen. Mit unserer 360° Ursachenforschung geht es daher im ersten Schritt darum, die Auslöser aufzuspüren, die zu den Beschwerden geführt haben. Auch im nächsten Schritt behandeln wir ursächlich, mit Blick auf den ganzen Menschen und nachhaltig auf allen Ebenen: von der Behandlung von Stressverarbeitungsstörungen bis zur Regulation des Zellstoffwechsels und der Therapie des gesamten autonomen Nervensystems sowie der Gehirnfunktionen. Denn unser Ziel ist nicht nur die kurzfristige Linderung Ihrer Symptome, sondern dass Sie in Zukunft ein gesundes und vitales Leben führen und genießen können.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht

0451 - 9895180